BannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ausbildung

Die Funkmeldeempfänger der Kameraden fangen an zu piepen, die Sirene heult laut stark übers Dorf.

Jetzt wird wieder die Hilfe der Karlsburger Feuerwehr benötigt.

Doch was wird es sein? Ein schwerer Verkehrsunfall oder sogar ein Großbrand?

Vielleicht ist es auch ein umgefallener Baum oder eine Tür muss für den Rettungsdienst geöffnet werden. Oder vielleicht doch nur eine Katze im Baum?

 

Die Aufgabengebiete der Feuerwehr sind sehr vielseitig und umfangreich.

Daher wird in den 14-tägigen Ausbildungen regelmäßig verschiedene Szenarien geübt, trainiert, gefestigt, neues erlernt und das Teamwork gefestigt.

Für die Bewältigung dieser komplexen Aufgabenfelder benötigen wir, zu jeder Uhrzeit, viel motiviertes und engagiertes Personal.

 

Haben wir vielleicht dein Interesse geweckt oder möchtest du einfach mal bei den Ausbildungen vorbeischauen und die Kameraden kennen lernen?

In unserem Dienstplan für das Jahr 2022 siehst du, wann der nächste Dienst ansteht.

 

Wir freuen uns auf Dich

 Dienstplan 2023

 

Feuerwehr Karlsburg/ Ausbildung 1/2

 

Was man nicht ständig wiederholt, das vergisst man doch recht schnell.

Dieses mussten die Kameraden der Feuerwehr Karlsburg bei vergangenen Einsätzen doch eingestehen. Was aber auch nicht schlimm ist, denn wir sind ja schließlich auch nur Menschen.

Wer könnte da nicht besser helfen, als die erfahrenen Kollegen der Berufsfeuerwehr Greifswald.

Nach einer kurzen Anfrage, ob uns die Kameraden nicht bei dem Ausbildungsthema „Türnotöffnung“ behilflich sein könnten, zögerten Sie gar nicht lang und luden zu einem Dienstabend ein.

Dieser Einladung schlossen sich auch gleich die Kameraden aus Lühmannsdorf und Groß Kiesow/ Sanz an.

Nach einer kurzen theoretischen Schulung, getreu dem Motto „Man lernt nur durch selber machen“, ging es auch schon an die praktischen Übungen.

Hier nahmen sich die beiden Ausbilder die erforderliche Zeit, um auch wirklich jedem Kameraden verschiedene praktische Fertigkeiten erlernen oder vertiefen zu lassen.

Von diesem Dienstabend haben wir doch so einiges an neuem Wissen mitgenommen.

Wir bedanken uns für die schnelle und unkomplizierte Hilfe bei der Berufsfeuerwehr Greifswald!

20230223_191317

20230223_184408

20230223_180613

IMG-20230223-WA0048

IMG-20230223-WA0073

IMG-20230223-WA0076

 

 

 

 

kleiner Einblick in unsere Ausbildung:

 

24.05. + 27.05.2022

 

Der Pieper schrillt und die Sirene heult lautstark auf.

Wohnungsbrand…

Jetzt muss jeder Handgriff sitzen.

Ein Szenario welches man schlecht realitätsnah üben kann.

Die Landesfeuerwehrschule in Malchow bietet hier mit ihrem Brandübungshaus optimale Bedingungen.

Insgesamt sieben Atemschutzgeräteträger unserer Feuerwehr nutzten diese Möglichkeit und nahmen am ersten Seminar zur Innenbrandbekämpfung teil.

Nach kurzer Einweisung ging es auch schon los. Mit voller persönlicher Schutzausrüstung sowie unter schwerem Atemschutz wurde der Übungsraum hochgeheizt und eindrucksvoll gezeigt was denn unsere Schutzkleidung so alles abfängt.

Viel Zeit zum Verschnaufen blieb nicht, denn die erste Brandsimulation war schon vorbereitet.

Immer dabei ein erfahrener Trainer, der den vorgehenden Trupp fest im Blick hatte.

Gleich im Anschluss erfolgte die Auswertung. Wurde auch an alles Gedacht?

Funkkontakt gehalten, Türen richtig geöffnet, Rückzugsweg gesichert, alle Räume durchsucht, Feuer mit der richtigen Taktik bekämpft?

Nichts entging dem Ausbilder.

Unsere sieben Atemschutzgeräteträger waren begeistert und haben in diesem Seminar so einiges gelernt.

Der nächste Besuch ist schon fest eingeplant!

 

Fotos

 

 

 

+++Hochmotivierte Neuzugänge werden für den scharfen Einsatz freigegeben+++

 

26.03.2022- 21.05.2022

 

An insgesamt 10 Wochenendtagen vernahmen die Karlsburger Einwohner reichlich Bewegung und eine lautstarke Stadionstimme am Haus der Gemeinde.

Brennt es am Haus etwa in regelmäßigen Abständen oder wohnen dort übers Wochenende Feuerwehrleute drin!?

Weder noch…

Insgesamt 15 Frauen und Männer nahmen an der Feuerwehr-Grundausbildung „Truppmann Teil 1“ teil.

Unter Leitung vom Kreisausbilder Maik Wilke wurde den angehenden Brandschützern nicht nur das benötigte theoretische Wissen vermittelt, sondern auch auf der naheliegenden Übungswiese ging es heiß her.

Die Stadionstimme von Maik Wilke ließ den Kameraden, auch aus einiger Entfernung, den Einsatzbefehl klar und deutlich zu verstehen geben.

Nichts entging dem Ausbilder und so wurde das Karlsburger Feuerwehrauto mehr als nur einmal leergeräumt.

Es musste sogar ein Brand gelöscht sowie zeitgleich die stabile Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer aufgebaut werden und das mit nur sechs Einsatzkräften.

In der Feuerwehr spricht man hier von einer Staffel im Löscheinsatz.

Gerade am Vormittag, wenn viele Einsatzkräfte arbeiten sind, müsst ihr vielleicht mehrere Dinge nacheinander Abarbeiten erklärt Robert Wilke, der die Ausbildung der Truppe stets unterstützte.

Thomas Ilgenstein übernahm die Ausbildung im Bereich der Ersten Hilfe. Mit seiner Erfahrung aus dem Rettungsdienst konnte er den Kameraden sehr praxisnah die notwendigen Handgriffe vermitteln, um in einer akuten Situation das Leben des anderen zu retten.

Der Spaß kam auch hier natürlich nicht zu kurz! 

Am letzten Tag wurde dann die Prüfung abgenommen und von den Ausbildern kontrolliert, ob das vermittelte Wissen richtig sitzt.

Fazit: Alle haben erfolgreich bestanden!

Nun heißt es bei der Standortausbildung in den Gerätehäusern am Ball zu bleiben.

Mit Blumen und einem kleinen Geschenk verabschiedeten sich die Teilnehmer des Lehrganges bei den beiden Ausbildern, die dieses sichtlich gerührt entgegennahmen.

 

Während des gesamten Zeitraumes bereiteten unsere Jungs und Mädels aus dem Versorgungstrupp das Frühstück für die Kreisausbildung zu. Vielen Dank für eure Zeit und Mühe.

Auch dem Klinikum Karlsburg sagen wir Danke für die tolle Mittagsverpflegung.

 

Die 15 ausgebildeten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner unterstützen nun zukünftig die Feuerwehren in:

Schmatzin

Rubkow

Trassenheide

Katzow

Menzlin

Groß Polzin

Klein Bünzow

Karlsburg

Besonders Stolz sind wir natürliche auf unsere Kameraden Marco, Sabrina und Simon! 

 

 

Fotos

 

 

 

Standortausbildung
 
10.03.2022
 
Am vergangenen Donnerstag durften wir bei unserer regelmäßigen Standortausbildung Thomas Ilgenstein von MAS (Medizinischer-Ausbildungs-Service Andreas Penzler) begrüßen.
Thomas frischte unsere Kenntnisse in der „ersten Hilfe“ auf und gab einen kleinen Einblick in ungewöhnliche Situationen aus dem Rettungsdienstalltag.
Rückblickend werden wir wohl des Öfteren noch schmunzeln müssen! 😃
Ein sehr wichtiges Thema, welches nicht nur unsere Kameraden, sondern auch die Kameraden der Feuerwehr Züssow besonders aufmerksam verfolgten, war die Reanimation bei Kindern und Erwachsenen.
Bei vielen praxisnahen Beispielen konnten wir unser vorhandenes Wissen festigen und fühlen uns nun wieder etwas sicherer, wenn wir die Kenntnisse auch anwenden müssen.
Vielen Dank Thomas für den lehrreichen Abend!

 

IMG-20220311-WA0033 20220310_190958 20220310_174527

 

 

Die Funkmeldeempfänger der Kameraden fangen an zu piepen, die Sirene heult laut stark übers Dorf.

Jetzt wird wieder die Hilfe der Karlsburger Feuerwehr benötigt.

Doch was wird es sein? Ein schwerer Verkehrsunfall oder sogar ein Großbrand?

Vielleicht ist es auch ein umgefallener Baum oder eine Tür muss für den Rettungsdienst geöffnet werden. Oder vielleicht doch nur eine Katze im Baum?

 

Die Aufgabengebiete der Feuerwehr sind sehr vielseitig und umfangreich.

Daher wird in den 14-tägigen Ausbildungen regelmäßig verschiedene Szenarien geübt, trainiert, gefestigt, neues erlernt und das Teamwork gefestigt.

Für die Bewältigung dieser komplexen Aufgabenfelder benötigen wir, zu jeder Uhrzeit, viel motiviertes und engagiertes Personal.

 

Haben wir vielleicht dein Interesse geweckt oder möchtest du einfach mal bei den Ausbildungen vorbeischauen und die Kameraden kennen lernen?

In unserem Dienstplan für das Jahr 2022 siehst du, wann der nächste Dienst ansteht.

 

Wir freuen uns auf Dich!

 

                                                                          


 

 

 

 

 

+++Ausbildungsdienst+++
 
10.02.2022
 
Alle 14 Tage treffen sich die Kameraden der Feuerwehr Karlsburg zum Ausbildungsdienst.
An diesem Donnerstagabend stand das Thema Einsatzstellenhygiene auf dem Plan.
Hierfür folgte Christian Ohm von der Freiwilligen Feuerwehr Ziethen bei Anklam unserer Einladung und stellte das Hygienekonzept seiner Feuerwehr vor.
Besonders nach einem Brandeinsatz ist es wichtig, die eingesetzten Schutzanzüge und Materialien fachgerecht zu säubern, um eine Verschleppung von gefährlichen Stoffen in die Fahrzeuge oder sogar ins Gerätehaus zu vermeiden.
Schon mit den einfachsten Dingen ist es hier möglich, die Gefahr von „Feuerkrebs“ deutlich zu minimieren.
Danke Christian für die informative Schulung.
Sicherheit steht bei uns Feuerwehrleuten immer an oberster Stelle!

 

IMG-20220210-WA0048 IMG-20220210-WA0044 IMG-20220210-WA0033

 

 

 

 

                                                                                          

 

 

Ausbildungen im Jahr 2021

 

Auch in diesem Jahr konnten wir den Ausbildungsstand durch engagierte und motivierte Kameraden reichlich erweitern.

Wir freuen uns über unseren neuen Gerätewart Rene´ Schröder, der sich seit geraumer Zeit vorbildlich um die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge kümmert.

Wir gratulieren Marco Peters, Christian Hoge, Florian Thiem und Andre´ Lange zum bestandenen Funklehrgang, den unser Kamerad Rene Fulczynski durchführte.

Sebastian Roggow nahm an fünf Samstagen am Maschinistenlehrgang in Züssow teil.

Lisa Hinz und Jürgen Neumann absolvierten erfolgreich die Ausbildung zum Motorkettensägenführer.

Thomas Ilgenstein, unser ehemaliges Mitglied der Feuerwehr Karlsburg, lehrte den Kameraden Florian Thiem und Jürgen Neumann worauf es bei Einsätzen mit technischer Hilfeleistung ankommt.

Über deinen "Besuch" haben wir uns sehr gefreut Thomas! 🙂

Besonders Stolz sind wir auf die Kameraden Toni Ohlrich und Lukas Meißler.

In einem buchstäblichen "Lehrgangsmarathon" absolvierten die beiden, den Lehrgang Truppmann Teil 2, den Truppführerlehrgang und den TH-Lehrgang.

Toni legte sogar noch vier Samstage nach, um die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger zu absolvieren.

Für euren Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Karlsburg bedanken wir uns sehr.

Auch wenn es manchmal schwer fällt, Hobby, Beruf und Familie unter einem Hut zu bekommen, versucht jeder Kamerad stets einen Weg zu finden.

Dafür noch einmal ein großes DANKE!

 

Ausbildung_2021

 

 

 

+++Einsatzübung Wohnungsbrand+++

 

06.11.2021 09:45- 13:00 Uhr

Um Abläufe zu Festigen und Schwachstellen zu entdecken sind regelmäßige Übungen für die Kameraden der Feuerwehr durchaus wichtig.

Aus diesem Grund piepten, am Samstagvormittag, die Funkmeldeempfänger bei den Kameraden der Feuerwehr Züssow, Lühmannsdorf, Klein Bünzow und Karlsburg sowie bei der Führungsgruppe des Amtes Züssow.

Bei dieser Übung galt es, nach einem Brandausbruch in einer Wohnung, viele Personen gleichzeitig zu lokalisieren, diese in Sicherheit zu bringen und den Brand anschließend zu löschen.

Nach gut einer Stunde konnte das Übungsende an alle beteiligten gemeldet werden und mit dem Rückbau begonnen werden.

In der Zwischenzeit hatte der Versorgungstrupp der Feuerwehr Karlsburg für heißes Essen und Getränke gesorgt.

Nach einer kleinen Stärkung wurde ausgewertet.

In der Übungsvorbereitung müssen zukünftig Verbesserungen eingeführt werden, um die sogenannte "Übungskünstlichkeit" zu verringern.

Die Einsatzübung hat gezeigt, dass die Kameraden ihr Handwerk durchaus verstehen und sich in ihrem Handeln sicher fühlen.

Nicht alltägliche Abläufe müssen aber nochmal ins Gedächtnis zurückgerufen werden.

Wir bedanken uns bei allen Kameraden, die bei der Einsatzübung beteiligt waren sowie bei der Wohnungsbaugesellschaft Hanshagen für die gute Zusammenarbeit.

 

feuerwehrübung-01 feuerwehrübung-02 feuerwehrübung-03
feuerwehrübung-04 feuerwehrübung-05 feuerwehrübung-6

 

 

 

 

 

 

 

           weitere Fotos von diesem Tage 

Kontakt

Gemeinde Karlsburg

Bürgermeister

Mathias  Bartoszewski

 

Schulstraße 27 a
17495 Karlsburg

 

Telefon (038355) 61388

E-Mail

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

23. 09. 2023 - 10:00 Uhr

 

Wetter